Hier haben Sie die Möglichkeit, mit anderen über alles rund um das Thema Limerick zu diskutieren.

 

Wünschen Sie sich beispielsweise ein Feedback zu einem selbst verfassten Limerick, dann stellen Sie ihn bitte hier ein.

 

Beiträge, die gegen die Netiquette verstoßen, die also den respektvollen Umgang miteinander vermissen lassen, schalte ich nicht frei.

 

Aus aktuellem Anlass:

Da mittlerweile nicht mehr nur im Gästebuch, sondern auch in der Dicht-Werkstatt versucht wird, Spam zu posten, sehe ich mich gezwungen, die Kommentarfunktion auf Moderation umzustellen.

Das bedeutet: Beiträge werden nicht mehr automatisch und unverzüglich sichtbar, sondern müssen erst von mir freigeschaltet werden. Ich bitte um Verständnis für diese Maßnahme.

Kommentare

Bitte geben Sie den Code ein
* Pflichtfelder
  • Peter Bolvansky (Donnerstag, 23. Oktober 2025 14:30)

    Hallo zusammen,
    Ich möchte gern wissen, ob man sich die Situation gut vorstellen kann. Oder wäre ein doppelter Limerick besser geeignet?

    Keiner gibt mir Platz frei heute,
    diese freche junge Leute!

    Von Anstand kein Hauch!
    "Aber wir stehen auch!" -

    Aber wenn ihr sitzen solltet?!

  • Torsten Hildebrand (Mittwoch, 22. Oktober 2025 12:16)

    Als die stimmige Stimmung schon stimmte
    Und der Glimmstängel schimmernd hell glimmte
    Da erklangen die Klänge
    Von noch längerer Länge
    Weil die stimmige Stimmung so stimmte

    Es gibt einen Schneider aus Trusen
    Der nähte nur kleinere Blusen
    Er nähte so streng
    Schon beinah zu eng
    Doch reicht's zur Bedeckung vom Busen

  • Reinhard Mielke (Mittwoch, 22. Oktober 2025 07:41)

    Hirntransplantation 2.0 mit Chauvivirenschutz:

    Ein Arzt wollt ein Hirn transplantieren,
    er übte das Neuinstallieren.
    Doch die Männergehirne -
    ihm stand Schweiss auf der Stirne -
    den Preis konnt er nicht investieren!

    Warum waren dieselben so teuer -
    und das selbst noch nach Abzug der Steuer?
    Weil zumeist kaum genutzt!
    Bei ner Frau -merkt´s verdutzt -
    zwar benutzt, doch die software ist neuer!

  • Reinhard Mielke (Dienstag, 21. Oktober 2025 12:06)

    Der Friedrich, der führte drei Kriege -
    Kartoffeln und jene zum Siege.
    Der zweite doch Große
    mit Schnupftabakdose -
    hob er die Pommes Fritz aus der Wiege?

  • Reinhard Mielke (Sonntag, 19. Oktober 2025 14:40)

    Das verspätete Geburtstagsgeschenk für den Enkel:

    Beim Urknall kein Knall war zu hören-
    den Enkel wird dies vielleicht stören.
    Ist doch auch ein Knall
    nicht´s weiter als Schall-
    Dem fehlte das Medium zum Röhren!
    PS:Das Licht braucht das nicht!

  • Reinhard Mielke (Sonntag, 19. Oktober 2025 08:32)

    Da mit Microsoft nie ganz zufrieden,
    habe ich mich jetzt anders entschieden!
    Trotz:"An apple a day
    keeps the doctor away!"
    hab ich´s macbook als Arzt nicht gemieden!

  • Reinhard Mielke (Freitag, 17. Oktober 2025 19:41)

    Ein Mann kam zum Arzt wegen Husten,
    das lag an den Bronchien (verrußten).
    Bei sehr starkem Husten
    tat´s hintenraus prusten!
    Die Liebste verstört´s - wenn sie schmusten!

  • Joachim Kroll (Freitag, 17. Oktober 2025 16:04)

    Lieber Herr Mielke,
    danke für Ihre Ergänzungen, aber unser Enkel, der wurde gestern 8, schwärmt derzeit so vom Urknall, da muss ich ihm diese Pointe schon lassen.

    Nun zu Ihrer tollen Hirn-Story:

    Die erste Strophe fängt schon mal gut an, lediglich der Wechsel von einer Auftaktsilbe (Zeilen 1, 2, 5) zu zwei Auftaktsilben (Zeilen 3, 4) könnte man vermeiden - muss man aber nicht. Hier mein Vorschlag:

    Ein Arzt wollt' ein Hirn transplantieren,
    er übte das Neuinstallieren.
    Dann las er den Preis,
    ihm wurde ganz heiß,
    so viel kont' er nicht investieren!

    Die zweite Strophe hat eine so hohe Gag - Dichte, da kommt die Pointe nicht so richtig zur Geltung. Mein Tipp Verlängern Sie die Geschichte und liefern dann eine "Hammer - Pointe". Bei meinem Vorschlag habe ich die Silbenzahl und das Versmaß an die erste Strophe angepasst

    Warum waren die denn so teuer,
    sogar noch nach Abzug der Steuer?
    Selbst aus zweiter Hand
    war's exorbitant
    Das Ganze war ihm nicht geheuer.

    Die dritte Strophe überlasse ich dann dem "Uhrheber".

    Zum Schluss noch etwas Eigenes, denn wir waren alle beim Zahnarzt.


    Ein Zahnarzt benutzt in Erlangen
    zum Reißen ganz rostige Zangen.
    Das gibt ein Geschrei,
    doch das geht vorbei.
    Als Lohn gibt es dann Zuckerstangen.

    Fritz klagte beim Zahnarzt in Meißen:
    „Herr Doktor, ich kann nichts mehr beißen.”
    Der Arzt sprach: „Nur Mut,
    das wird wieder gut.
    Ich werd‘ jetzt den letzten Zahn reißen.”

    Ein Arzt schärft im Klinikum Bingen
    Skalpelle und andere Klingen.
    Kein Mensch kann das besser,
    doch trotz schärfster Messer:
    all' seine OPs, die misslingen.

    Mein Freund ist Chirurg in in Rehau
    und hat eine bildhübsche Frau.
    Durch sein Operieren
    und Manipulieren
    schaut sie jetzt aus wie eine Sau.

  • Reinhard Mielke (Freitag, 17. Oktober 2025 07:49)

    Lieber Herr Kroll,
    im Hinblick auf einen bestimmten Uhrentyp trat folgendes tragische Ende vor mein geistiges Auge:

    Der Dieter, der spielt mit dem Ball
    Im Garten, im Haus - überall.
    Er schießt elegant
    die Uhr von der Wand.
    Da kotzte der Kuckuck im Schwall!

    Genesis:
    Tag 3: Er trennt Erde von Wasser-
    das Meer wurde hierdurch viel nasser.
    Diesen Schritt sehr begrüßte
    ein Kamel in der Wüste-
    der Walfisch der freut sich noch krasser!

  • Reinhard Mielke (Mittwoch, 15. Oktober 2025 19:03)

    Die Komplexität des Themas bedurfte zweier verbundener Limericks, ich bitte um Nachsicht:

    Ein Arzt wollt ein Hirn transplantieren,
    er übte das Neuinstallieren.
    Doch die Männergehirne -
    ihm stand Schweiss auf der Stirne -
    den Preis konnt er nicht investieren!

    Warum waren dieselben so teuer -
    und das selbst noch nach Abzug der Steuer?
    Auch gebraucht kaum genutzt!
    Er bemerkt es verdutzt!
    Von ner Frau das war preiswert - und neuer!

  • Joachim Kroll (Montag, 13. Oktober 2025 22:16)

    Zur Schöpfungsgeschichte von Peter Bolvansky (Sonntag, 12. Oktober 2025 22:07)

    Hallo Herr Bolvansky,

    Der Schöpfungslimerick ist eine nette Geschichte, doch an der korrekten Betonung muss noch gearbeitet werden

    Gut hingegen finde ich die Idee mit der Schminke.

    Dass Gott immer nur männlich ist und die Frauen immer schuldig sind finde ich ungerecht.

    Hier meine Korrektur:

    Am fünften Tag hat Gott gelacht,
    Denn SIE hat viel Schönes vollbracht.
    Doch am sechsten Tage
    Kam ER mit der Frage:
    „Was haben wir da falsch gemacht?”

    Als Adam einst im Paradies
    umherging, da dachte er dies:
    „Was soll ich hier machen?
    Kein Spaß, nichts zum Lachen,
    Der Service ist ebenfalls mies!“

    Der Adam, der brauchte kein "Kies",
    Er lebte ja im Paradies.
    die Eva sodann
    verführte den Mann.
    Das war ja von Gott ganz schön fies.


    Hallo Herr Mielke,

    Schön, dass ihnen der „Texaner“ gefällt, ich mache aber auch oft welche mit unserem Enkel (8 Jahre), da kann schon mal so etwas hier herauskommen:

    Der Dieter, der spielt mit dem Ball
    Im Garten, im Haus überall.
    Er schießt elegant
    die Uhr von der Wand.
    Das gab den berühmten „Uhrknall“.

  • Peter Bolvansky (Sonntag, 12. Oktober 2025 22:07)

    Hallo.
    Ich habe mir meine Beiträge angeschaut und will ich manches berichtigen.

    Im METRO-Menschen verschwiegen-
    kommt Warnung vor Taschendieben.
    In prallvollen Wagen
    musste ich laut sagen:
    Und gerade sind sie zugestiegen!

    Es lebt nicht mehr "Papa Razi".
    Angeblich war er kein Nazi!
    Auch Papst war er nimmer,
    dann halten wir inne
    für bayerischen Klero-Bazi.

    Nach schöpferischen fünf Tagen,
    will sich Gott auf Menschen wagen.
    Den Mann findet er gut.
    Die Frau braucht jetzt schon Mut!
    Sie kann aber auch Schminke tragen.!

  • Reinhard Mielke (Sonntag, 12. Oktober 2025 20:10)

    Lieber Herr Kroll,

    schön, wieder welche von Ihnen zu lesen, der Cowboy ist klasse!
    Limericks sind doch vielleicht Eintagsfliegen, einigen leben länger und manche sind in Berstein eingeschlossen und dadurch überdauernd!
    Freue mich auf Weitere!
    lG R. Mielke

  • Peter Bolvansky (Sonntag, 12. Oktober 2025 11:58)

    Hallo zusammen.

    Ich sehe dass Lear Form auch gut sein kann, wenn die Zeilen 1 und 5, obwohl gleich im Wortlaut, zwei unterschiedliche Informationen vermitteln.

  • Joachim Kroll (Samstag, 11. Oktober 2025 20:31)

    In diesen Limerick hätte ich auch die Zahlen 12 und 11 einbauen können, doch ich wollte nicht so übertreiben.

    Mein Onkel der wohnt in Malente
    und hat dort recht teure Talente.
    Der Steuerberater
    ist neunfacher Vater,
    doch zahlt er für acht Alimente.

  • Peer Görner (Samstag, 11. Oktober 2025 11:56)

    Hallo an alle,
    Ich bevorzuge die Brakel-Version und bedanke mich für die tatkräftige Unterstützung.
    Peer Görner

  • Reinhard Mielke (Samstag, 11. Oktober 2025 10:13)

    Heißt´s Schrauben- nun zie- oder dre-her -
    das fragt sich die Menschheit seit je her!
    Nehm ne Schraube mir dann
    dreh sie rein - zieh sie an
    durch Handeln nun Schraubenversteher!🪛🧐

  • Peter Bolvansky (Freitag, 10. Oktober 2025 20:14)

    Hallo zusammen...
    Ich verzichte gerne auf die Wiederholung in der letzten Zeile, wenn witzige Auflösung sich anbietet.
    Learscher Limerick kommt mir so antik vor und verliert den Raum für gute Pointe.
    MfG Peter Bolvansky

  • Reinhard Mielke (Freitag, 10. Oktober 2025 20:03)

    Jetzt versuch ich`s auch mal mit nem Ort:

    Ein Installateur einst in Lübeck,
    der suchte mit Kerze ein Gasleck.
    Nach nur fünf Sekunden
    hat er´s schon gefunden
    und war dann samt Kerze und Gas weg!

  • Joachim Kroll (Freitag, 10. Oktober 2025 19:36)

    Da Google trotz KI keinen Reim zu Texas fand,
    nahm ich mal die hier.

    Es gab einen Cowboy in Texas,
    der sonntags ganz gern mit der „Ex“ aß.
    Das war wohl verkehrt,
    es bockte sein Pferd,
    der „Ex - Mann“ dann plötzlich im Dreck saß.


    Mit einer guten Verpackung
    kann man (fast) alles verkaufen.

    Ein Ehepaar mixt in Hongkong
    aus Tierkot ein neues Bonbon.
    Und verpackt wird der Scheiß
    in Papier blendend weiß.
    Ich kauf mir gleich einen Karton.


    Wer den zulässigen Wechsel von
    einer Vorsilbe (Zeilen 1, 2, 5)
    zu zwei Vorsilben (Zeilen 3, 4)
    nicht mag, der nimmt den.

    in Ehepaar mixt in Hongkong
    aus Tierkot ein neues Bonbon.
    Verpackt wird der Scheiß
    so schön blendend weiß.
    Ich kauf mir gleich einen Karton.

  • Torsten Hildebrand (Donnerstag, 09. Oktober 2025 14:30)

    Hallo Herr Michels,

    Mir gefallen beide Limis richtig gut. Die Änderung mit Ihm in Zeile drei ist super.
    Richtig schöne Limerick s.

  • Heinz Hermann Michels (Donnerstag, 09. Oktober 2025 14:00)

    Hallo Thorsten,

    Ihre Idee für die zwei kurzen Zeilen in der Übertragung des Lear-Limericks gefällt mir. Allerdings würde ich die Wiederholung der ersten Zeile in der fünften beibehalten; das war ja ein Charakteristikum vieler learschen Limericks.
    Und in Zeile drei würde ich "Es" durch "Ihm" ersetzen:

    Es war mal ein Bursche aus Bern
    Der zündete Feuerwerk gern
    Ihm fiel glühende Asche
    In die Schwarzpulvertasche
    Es war mal ein Bursche aus Bern

    Oder:
    Es war mal ein Bursche in Brakel
    Der schwärmte für Pyrospektakel
    Ihm fiel glühende Asche
    In die Schwarzpulvertasche
    Es war mal ein Bursche in Brakel

  • Reinhard Mielke (Donnerstag, 09. Oktober 2025 07:18)

    Der Wechsel vom Rauchen zum Dampfen
    (Auch denkbar wär Apfelschnitzmampfen)
    vermeidet Debakel
    wie damals in Brakel -
    und kann auch die Bronchien entkrampfen!

  • Torsten Hildebrand (Donnerstag, 09. Oktober 2025 04:06)

    Nochmal Bern

    Es war mal ein Bursche aus Bern
    Der zündete Feuerwerk gern
    Es fiel glühende Asche
    In die Schwarzpulvertasche
    Nun glüht auch der Bursche als Stern

  • Reinhard Mielke (Mittwoch, 08. Oktober 2025 18:14)

    Lieber Herr Michels,

    ich hoffe, Sie nicht zu inkommodieren - aber Ihr androgyner Russe hat mich nicht losgelassen, was halten Sie von folgendem Ende?




    Es gestand mal ein Russe ganz kühn:

    „Vom Prinzip her bin ich androgyn.“

    Das kam nicht gut an

    Beim russischen Mann

    Und trotz Schnee nun die Veilchen erblühn!

  • Torsten Hildebrand (Mittwoch, 08. Oktober 2025 17:22)

    Hallo Heinz Hermann Michels und Reinhard Mielke.
    Einen Kritikpunkt hätte ich schon. "Fiel ihm was vom Quarzen." Finde ich nicht so schön. Müsste es nicht besser heißen: "Ins Pulver dem Schwarzen
    Fiel Glut von dem Quarzen?"
    Ist aber wahrscheinlich Geschmackssache.

    Ich hab es auch mal probiert.
    Ist aber eher eine (sehr) freie Interpretation.

    Es war mal ein Raucher aus Brakel
    Der machte das Pyrospektakel
    Die Glut flog so klein
    Ins Schwarzpulver rein
    Da flog auch der Raucher aus Brakel

    Mit unsauberen Reim
    Und die fünfte Zeile ist auch nicht perfekt

    Es war mal ein Bursche aus Herne
    Der zündete Feuerwerk gerne
    Mit Streichholz an Lunte
    Doch Schuld war ein Funke
    So flog er hinauf in die Sterne

    Nochmal mit Bern

    Es war mal ein Bursche aus Bern
    Der zündete Feuerwerk gern
    Mit Streichholz an Lunte
    Doch Schuld war ein Funke
    Nun glüht auch der Bursche als Stern

    Und eher was eigenständiges

    Ein Sprengmeister tat's in Caputh
    Und schnippte die Kippe mit Glut
    Mit den Fingern nicht klug
    In ein Schwarpulverkrug
    Und gab explosiv noch Salut

  • Reinhard Mielke (Mittwoch, 08. Oktober 2025 16:49)

    Lieber Herr Michels,
    freut mich, dass Ihnen die kurzen Zeilen so gefallen!
    Sie haben das allerdings durch Ihren Hinweis auf´s Schwarzpulver mit ausgelöst, vom Schwarzen kam ich auf´s quarzen (Habe ich früher ausgiebig getan), schwierig war eben schwarz in der Form schwarzen sinnvoll eingebaut zu bekommen. Als Apposition find ich´s noch besser!
    lG R. Mielke🧐

  • Heinz Hermann Michels (Mittwoch, 08. Oktober 2025 15:57)

    Lieber Herr Mielke,

    Sie haben das mir unmöglich Scheinende geschafft. Allerdings würde ich die Klammer weglassen und "dem schwarzen" als redundante Apposition betrachten.

    Vollständig hieße dann der Limerick:

    Es war mal ein Bursche in Brakel
    Der mochte gern Pyrospektakel
    Ins Pulver – dem schwarzen –
    Fiel ihm was beim Quarzen
    Es war mal ein Bursche in Brakel

    Oder mit Herne:
    Es war mal ein Bursche in Herne
    Der zündete Feuerwerk gerne
    Ins Pulver – dem schwarzen –
    Fiel ihm was beim Quarzen
    Es war mal ein Bursche in Herne

  • Reinhard Mielke (Dienstag, 07. Oktober 2025 16:25)

    Eine Frau kommt zum Arzt voller Frust -
    einen Knoten hätt sie in der Brust!
    Er beschaut sich die Sache
    und verkneift sich die Lache -
    wer das war - hätt er gerne gewusst.

  • Reinhard Mielke (Dienstag, 07. Oktober 2025 15:07)

    Bzgl. des Feuerwerks und den Kurzen Zeilen
    hätte ich folgende Idee:
    Ins Pulver (dem schwarzen)
    fiel ihm was beim Quarzen

  • Heinz Hermann Michels (Dienstag, 07. Oktober 2025 13:53)

    Hallo Herr Görner,

    nein, meine Kritik an den beiden kurzen Zeilen Ihrer Übertragung eines englischen Limericks bezieht sich in erster Linie auf die unnatürliche Wortstellung. Allerdings wäre Pulver oder Schwarzpulver statt Dynamit bei Feuerwerk sowieso treffender. Dynamit verwendet man bei Feuerwerk nicht.

    Das Problem ist, in zwei kurzen Zeilen die Information unterzubringen, die der Lear-Limerick enthält. Und dabei auch noch ein passendes Reimwort zu finden. Ich sehe hier keine Möglichkeit, diesen wirklich guten Lear-Limerick adäquat ins Deutsche zu übertragen, leider.

  • Peter Bolvansky (Dienstag, 07. Oktober 2025 07:35)

    Der Japaner liebt sein Bonsai,
    Franzose fragt ob es "BON" sei. Engländer nimmt die Endung
    und findet auch Verwendung:
    In dem "GOLDEN"James Bond's"EYE"¡

  • Peter Bolvansky (Montag, 06. Oktober 2025 19:55)

    Der Japaner liebt sein Bonsai,
    Franzose fragt ob es "BON" sei. Engländer nimmt die Endung
    und findet auch Verwendung:
    In dem "GOLDEN"James Bond's"EYE"¡

  • Ralf Tarin (Montag, 06. Oktober 2025 13:10)

    Es war mal ein Scheich in Cuxhaven
    Der lag gern am Deich bei den Schafen
    Doch blökten die spröde
    So'n Harem ist blöde
    Wir haben doch unser'n Deichgrafen

  • Torsten Hildebrand (Sonntag, 05. Oktober 2025 23:49)

    Es nannte ein Herr sich mal Thommes
    Der wollte zum Mittag was frommes
    Nur keine Kartöffel
    Doch erstmal ein Löffel
    Und dazu ein Teller mit Pommes

  • Peer Görner (Sonntag, 05. Oktober 2025 21:51)

    Lieber Herr Michels,
    warum soll man, genau wie bei Ost-Westfalen nicht Nord-Brakel sagen? Aber Ihr Vorschlag ist gut, er vermeidet diese Unsicherheit. ich stehe beiden Varianten insofern indifferent gegenüber.
    Ihre zweite Kritik bezieht sich wahrscheinlich auf das Wort Dynamit. Ich nehme an, Sie betonen "Dynamiet", ich bevorzuge die - hier sicherlich akzeptable - Betonung "Dynamitt"

  • Peter Bolvansky (Sonntag, 05. Oktober 2025 18:51)

    Wir finden schon die Mary toll!
    Sie lebt nur ohne Alkohol!
    Wie sie die Zähne pflegt?
    Ist sehr nahe gelegt!
    Natürlich nur mit MERIDOL!

  • Reinhard Mielke (Sonntag, 05. Oktober 2025 17:49)

    Wenn intelligent mag´s gelingen,
    den Anschein von dumm zu erringen,
    das Gegenteil schwierig -
    selbst wenn man drauf gierig-
    doch dumm mit Verstand kann was bringen!

    Ich geb´s zu, die Grundidee ist aus dem Gedicht von Erich Kästner geklaut: "Die Welt ist rund, denn dazu ist sie da....", welches mir wieder in den Sinn kam 🧐

  • Heinz Hermann Michels (Sonntag, 05. Oktober 2025 15:50)

    Hallo Herr Görner,

    die Übertragung des Lear-Limericks ins Deutsche hat ein paar Schwächen.
    Zum einen würde man allenfals von Brakel-Nord sprechen. Zum anderen ist ein Feuerspektakel nicht zwingend ein Feuerwerksspektakel.

    Zwei Vorschläge für die ersten beiden Zeilen:

    Es war mal ein Bursche in Brakel
    Der mochte gern Pyrospektakel

    Es gab einen Burschen in Herne
    Der zündete Feuerwerk gerne

    Für die beiden kurzen Zeilen mit ihrer unnatürlichen Wortstellung habe ich bislang keine bessere Lösung gefunden.

  • Reinhard Mielke (Sonntag, 05. Oktober 2025 08:54)

    Die Köchin schnitt abends noch Chili
    und traf sich danach mit Vasili.
    Der wollt´s mit der Hand -
    sie tat dies galant -
    Zur Hölle! Wie brannte sein Willi!

  • Reinhard Mielke (Samstag, 04. Oktober 2025 14:04)

    Ich fand im Salat eine Made
    die bat mich ganz höflich um Gnade -
    ich ließ ihr ein Blatt
    sie aß sich dran satt
    und stieß im Kompost zur Brigade!

  • Reinhard Mielke (Samstag, 04. Oktober 2025 13:05)

    Manchmal macht die Zukunft uns Sorgen,
    dann fragen wir:"Wie wird es morgen?"
    Es wird nie - wir machen
    und lassen wir´s krachen
    zumeist wir vom Morgen schon borgen!

  • Peer Görner (Freitag, 03. Oktober 2025 23:06)

    In einem älteren Reclam-Heft über Limerick habe ich diesen Limerick von Edward Lear gefunden, der seine Wirkung durch eine veränderte Betonung in der letzten Zeile erzielt:

    There was a young man of South Bay
    Making fireworks one summer day
    He dropped his cigar
    In the gunpowder jar
    There was a young man of South Bay

    Hier meine Übertragung ins Deutsche:

    Es war mal ein Mann in Nord-Brakel
    Der liebte das Feuerspektakel.
    Ihm die Kippe entglitt
    In ein Fass Dynamit -
    Es war mal ein Mann in Nord-Brakel

    Hinweis an HHM: Bitte in den beiden letzten Zeilen die Worte "was" bzw "war" kursiv oder fett setzen. Danke

  • Dr. Med. Reinhard Mielke (Donnerstag, 02. Oktober 2025 09:53)

    Der Holzwurm -ein höfliches Tier
    das gleiche gilt auch für nen Stier -
    der Stier kommt entgegen -
    der Holzwurm verlegen
    spielt leise bei dir im Klavier

  • Peter Bolvansky (Donnerstag, 02. Oktober 2025 09:28)

    Hallo,

    Oder technisch?

    Ein Mist ist das Licht vom OSRAM!

  • Reinhard Mielke (Mittwoch, 01. Oktober 2025 18:31)

    Lieber Herr Michels,
    Für Ihren Änderungsvorschlag bin ich sehr dankbar, so entspricht der Limerick noch deutlich besser dem, was ich vorhatte!
    Wenn ich eine Idee zu einem Limerick habe, entsteht eine Phase des Spielens, gewinnt er dann Gestalt, wird der Spielraum enger. Es ist für mich dann deutlich schwieriger, wieder in die Phase des Spielens zu gelangen.
    Also herzlichen Dank!
    Reinhard Mielke

  • Heinz Hermann Michels (Mittwoch, 01. Oktober 2025 17:47)

    Hallo Herr Mielke,

    zum Bandwurm-Limerick hätte ich einen Änderungsvorschlag zu machen:

    Dem Bandwurm war kuschelig warm
    Er dachte: „Der Ort hier hat Charme.“
    Bis zur Koloskopie
    Da erschrak er und schrie:
    Seit wann gibt es Licht hier im Darm!

    Die letzte Zeile ist zwar formal eine Frage, kann aber mit einem Ausrufezeichen enden, weil es sich eher um einen Ausruf handelt und weil eine Antwort nicht erwartet wird.

  • Reinhard Mielke (Mittwoch, 01. Oktober 2025 16:38)

    Da pinkelt wer an meine Mauer,
    ich denke mir: Was für ein Bauer!
    Leg mich auf die Lauer -
    ein Schauer -ich sauer!
    Jetzt pinkelt der über die Mauer!

  • Reinhard Mielke (Dienstag, 30. September 2025 17:43)

    Dem Bandwurm war kuschelig warm-
    er dachte: Der Ort hier hat Charme -
    doch erschrak dann und schrie
    bei der Koloskopie:
    Seit wann gibt es Licht hier im Darm?!

  • Reinhard Mielke (Dienstag, 30. September 2025 16:26)

    Bei der Leberwurst habe ich beim Eintrag in der zweiten Zeile am Anfang das "und" verschlampt, peinlich im Hinblick auf Zeile 3 und 4 -Tja, wer andern in der Nase bohrt .....😉